Im Winter war es still, aber nur nach außen hin. Am Schreibtisch war viel los, und das Ergebnis wirft allmählich seine Schatten …
"Eine wahre Sternstunde, Ulrike Schäfer lesen zu hören."
Oswald Burger
Literaturveranstalter
Live
14.06.2023 | Ochsenfurt
15.06.2023 | Würzburg
Hannah & Elisabeth
1898 – 2023. Zwei Frauen, zwei Jahrhunderte, eine Begegnung.
Uraufführung: 21. Juni 2023, Würzburg
Weitere Aufführungen: 22. Juni, 4. Juli
Karten nur im VVK: Antiquariat Osthoff, Martinstr. 19, Tel. 0931 572545, anmeldung@wuerzburg-liest.de
„Ihr klarer Schreibstil braucht keine Spezialeffekte, um leise und eindringlich von der Sehnsucht und dem Suchen, von dir und mir zu erzählen. Präzise, poetisch, preisgekrönt: ein großartiger Erzählband!“
Stuttgarter Zeitung
Buchwochenbeilage
Newsletter
Sie möchten über neue Veranstaltungen und Veröffentlichungen von Ulrike Schäfer informiert werden? Dann können Sie hier Ihre E-Mail-Adresse eintragen:
Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen über einen Link im Newsletter oder per Mail an Ulrike Schäfer. Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung.
"Mit klarer Sprache und mit Unausgesprochenem umkreist Ulrike Schäfer ihre Protagonisten, entwickelt in ihren Themen eine besondere Intensität, die die Leser gefangen nimmt."
Regine Mönkemeier
Literaturzeitschrift "Der Dreischneuß"
Aus dem Blog
Laudatio und Textauszug
•
3. Dezember 2022
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hält die Erinnerung an und Freude über das Arbeitsstipendium, das ich im September erhalten habe, …
Die letzten Stunden Antarktis
•
18. April 2020
Am Karsamstag habe ich in der leeren Stadtbücherei Würzburg gelesen. In Zeiten von Corona, in dieser anderen Realität, in der wir jetzt …
"Für mich sind die besten Geschichten immer jene, bei denen ein Geheimnis bleibt. Die ihr Eigenleben entwickeln. Denn Worte, so las ich neulich, werden nicht dazu gemacht, damit das Denken dazwischen keinen Platz hat. Den Platz gibt die Autorin ihren Lesern – und daher meine wärmste Empfehlung."
Birgit Böllinger
Literaturblog "Sätze und Schätze"